Im neuen Residenzzentrum im Oederlin-Areal wird die Produktion «Sei Nacht zu mir» erarbeitet – mit Tanzschaffenden aus der ganzen Welt. Weiterlesen
Wie lässt sich ein Stockentenerpel einfangen, um ihn zum Tierarzt zu bringen und so vor dem sicheren Hungertod zu bewahren? Weiterlesen
Christian Klose verwandelt Kaffeebohnen in Kapseln. Der Anfang war nicht leicht. Corona und Homeoffice haben ihm Schub verliehen. Weiterlesen
Ein mobiler Pumptrack steht seit letzter Woche auf dem Schwimmbad-Parkplatz. Ein wertvoller Treffpunkt, insbesondere in der Pandemiezeit. Weiterlesen
Auf der Klosterhalbinsel Wettingen finden seit zwanzig Jahren die Jüngsten eine schöne Umgebung. Geplant sind nun monatliche Anlässe. Weiterlesen
Wie haben ein ehemaliger BBC-Mitarbeiter und ein Lernender damals und heute die Zeiterfassung erlebt? Diesen Sonntag reden sie darüber. Weiterlesen
Bereits zum zweiten Mal muss die Abstimmung über die BNO-Revision vertagt werden. Der Gemeinderat hat zudem den Masterplan überarbeitet. Weiterlesen
Um den Ansprüchen in der Bildungslandschaft gerecht zu werden, ist seit letztem Sommer der Neubau als Anbau an die Turnhalle «Träff» im Bau. Weiterlesen
«Gesundheit kommt an erster Stelle»: Damit der nötige Abstand garantiert ist,… Weiterlesen
Mit einem Masken-Smiley und fröhlichen Bildern seines Teams möchte Markus Kloter… Weiterlesen
Mit angeregten Diskussionen brachten sich Bürgerinnen und Bürger zu den verschiedenen Modulen der Lengnauer Gemeindeentwicklung ein. Weiterlesen
Der Wunsch nach einem grösseren Ladenlokal führt Irene Rossi an die Dohlenzelgstrasse 2a. Am 1. Mai ist Eröffnung am neuen Standort. Weiterlesen
Viele Mitglieder des Aargauischen Computer Clubs Brugg haben die Computer-Geschichte hautnah miterlebt. Ihr Rat ist immer noch gefragt. Weiterlesen
Die Gruppe Brugg hat zum 125-Jahr-Jubiläum einen neuen Verwaltungsratspräsidenten erhalten. Otto H. Suhner übergab an Jürg E. Suhner. Weiterlesen
Nun wagen die Brugger Kulturveranstalter den Brückenschlag: Sie spannen zusammen – für die erste Kulturnacht vom 30. Oktober. Weiterlesen
Nächsten Monat wird der Grosse Rat das Geschäft behandeln – am Samstag wurde im Gebiet der Oase-Umfahrung dagegen protestiert. Weiterlesen
Beim ersten Wahlgang für den Gemeinderat holte Adrian Mayr am meisten Stimmen. Nun deutet vieles auf eine stille Wahl hin. Weiterlesen
Der Unmut über den Kredit von 1,8 Millionen Franken für das Projekt an der Etzelstrasse war einst gross. Nun haben die Arbeiten begonnen. Weiterlesen
e-journal