Restaurant im Ausnahmezustand
Seit anderthalb Jahren ist das Panorama-Restaurant Hertenstein in Ennetbaden… Weiterlesen
von
Dorfbibliothek Obersiggenthal
21. Juni 2018
09:00
Warum gibt es solche Unterschiede, warum geben die Reichen den Armen nicht einfach etwas von ihrem Geld?
Die deutsche Autorin Jutta Bauer hat sich an dieses ernste und aktuelle Thema getraut und es für Kinder und Jugendliche in einem ungewöhnlichen Sachbuch sehr verständlich aufbereitet: Sie sammelte unterschiedlichste Schülerfragen zur Armut und legte diese zum Beantworten Fachpersonen wie Wirtschaftsexperten oder Philosophen, Menschen, die sich gegen Armut engagieren, Reichen oder selbst von Armut Betroffenen vor: Was ist Armut? Was ist reich? Warum gibt es Arme und Reiche? Wie fühlen sich Arme? Wo schlafen Obdachlose? Sind reiche Kinder mit ihrem Leben zufrieden? Warum sind arme Kinder häufiger krank? Warum sind sie arm geworden?
So kommen unterschiedliche Aspekte der Armut in kurzen, verständlichen Texten zusammen. Zusammenhänge werden sichtbar, eigene Meinungen werden gebildet und überprüft.
Das auch grafisch sehr ansprechende Buch, das ebenso für den Unterricht bestens geeignet wäre, bietet auch Erwachsenen die Gelegenheit sich mit ihren Kindern auszutauschen und die eigene Haltung zu reflektieren. Es regt zu Gesprächen mit den Kindern und Jugendlichen an, die über Geld und Materielles hinausgehen und rasch auch Werte wie Gesundheit, Sicherheit, Freundschaft miteinbeziehen.
Über die Autorin
Jutta Bauer (*1955 in Hamburg) ist deutsche Illustratorin und Autorin von Kinder- und Jugendbüchern.
Über die Illustratorin
Katharina J. Haines ist Grafikdesignerin und Illustratorin aus Hamburg.
Kommentare (0)
Keine Kommentare gefunden!