Dorfjugend sucht eine neue Bleibe
Die Gemeinde Neuenhof zog den Kreditantrag für einen Neubau des Jugendraums im… Weiterlesen
von
Gemeindebibliothek Wettingen
10. Februar 2017
18:00
Von Gaia (Erde) und Uranus (Himmel) über die Titanen bis hin zu den Göttern werden die bekanntesten Figuren mit ihren zum Teil sehr abstrusen Biografien genauestens beschrieben. Sei es die Geschichte von Sisyphus, der bis ans Ende seiner Tage einen Stein rollen muss, oder von Kronos, der seine Kinder ass, weil er befürchtete, sie könnten mächtiger werden als er selber. Und man hat dabei das Gefühl, in einem Klatschblatt zu blättern, denn es dreht sich alles um Vergeltung, Intrige, Misstrauen und natürlich auch um Macht.
Der Hörer taucht ein in eine kulturelle Reise zum Olymp und zum alten Griechenland, es wird ihm beim Zuhören klar, wie Athen zum seinem Namen kam und weshalb es in Griechenland so viele Olivenbäume gibt.
Griechische Mythologie und Unterhaltung
Mit viel Witz und in einfach verständlicher Sprache erklärt der «Sohn des Poseidon», in dessen Rolle Percy Jackson schlüpft, von seinem Familien-Stammbaum. Der junge Teenager hat sich nämlich nach all seinen selbst erlebten Abenteuern vorgenommen, die griechische Mythologie und seine eigene Verwandtschaft etwas genauer unter die Lupe zu nehmen.
Dieses Hörbuch ist also nicht nur reine Unterhaltung, sondern gleichzeitig eine tolle Gelegenheit, um sich mit einem Thema besser vertraut zu machen, das man vom Hörensagen zwar zu kennen glaubt, in Tat und Wahrheit aber nur oberflächlich überblickt.
Die Hörbuchfassung wird gelesen von Marius Clarén.
Über den Autor
Rick Riordan (geboren 1964) war viele Jahre lang Lehrer für Englisch und Geschichte. Mit seiner Frau und seinen zwei Söhnen lebt er in San Antonio, USA, und widmet sich inzwischen ausschließlich dem Schreiben.
Kommentare (0)
Keine Kommentare gefunden!