Ein Publikumsmagnet entsteht
Livemusik und Sportübertragungen – das ist das Konzept der neusten Bar von Dano… Weiterlesen
18. März 2020
09:00
«Der 12. März 1970 war ebenfalls ein Donnerstag», sagte Patrick Stäuble, Centerleiter. «Die Eröffnung des Shoppi Tivoli war damals eine bahnbrechende Sache und lockte mit der Idee, rund sechzig Geschäfte unter einem Dach zu vereinen, praktisch die ganze Schweiz hier in das kleine Dörfchen Spreitenbach.» Heute, 50 Jahre später, war geplant, diesen ausserordentlichen Geburtstag gebührend zu feiern – mit einem viertägigen Jubiläumsfest der Extraklasse, vielen spannenden und attraktiven Programmpunkten. Aber die Geschäftsleitung verzichtete, aus aktuellem Anlass aufgrund des Coronavirus, auf ein umfangreiches Feiern.
Gross gefeiert wird später
«Obwohl die Feierlichkeiten offiziell hätten stattfinden dürfen und wir das Einverständnis der Behörden hatten, verschieben wir das Jubiläumsfest auf später», erklärte Kevin Zimmerli, Leiter Marketing.
Aber ganz verzichten wollte man dann (doch) nicht. Und so fand trotz allem ein kleiner, sehr feiner Jubiläumsevent mitsamt einer Dokumentarfilm-Premiere für geladene Gäste statt. Der halbstündige Film «Türöffnung zum Paradies – Spreitenbach und die Entstehung des ersten Schweizer Einkaufszentrums» des Badener Historikers Fabian Furter («Zeitgeschichte Aargau») erzählt die Entstehungsgeschichte des mittlerweile über 150'000 Quadratmeter grossen «Shoppi». Den Event moderierte Franziska von Fischer, musikalisch begleitet wurde der gediegene Abend durch das Duo «The Voices».
Leider fehlte eine ganz wichtige Persönlichkeit: Der 91-jährige Architekt, Walter Hunziker, welcher das Shoppi entwarf, blieb dem Anlass aus gesundheitlichen Gründen fern.
Kommentare (0)
Keine Kommentare gefunden!