Eine Maske wie keine andere
Seit 1927 stellt die Firma Künzli aus Windisch Schuhe her. Nun wurde man… Weiterlesen
22. Dezember 2018
09:00
Die Zeiten, wo man hinter grauen Ordnern und verstaubten Regalen oder im stillen Kämmerlein arbeitete, sind definitiv vorbei. Heutige Arbeitsplatzmodelle funktionieren anders. Man trifft sich mit Gleichgesinnten, tauscht sich aus, bespricht und vernetzt sich. Orte sind gefragt, die breite Inspirationsmöglichkeiten bieten, damit kreative Ideen entstehen können. Coworking Spaces heisst das neue Zauberwort. So geht Arbeiten heute.
Seit vergangener Woche verfügt, nebst weiteren Standorten in Zürich, Basel und Zug, neu auch der Wirtschaftsstandort Baden über ein Office LAB. Die 650 Quadratmeter grossen Büroräumlichkeiten befinden sich an der Haselstrasse 16, in einem historischen Trafo-Gebäude, wo früher die BBC Grosstransformatoren baute. Die durch die Architektinnen Dominique Hirsiger sowie Nicole Gögel gestalteten trendigen Arbeitsplätze und Büros sind für Personen, Firmen sowie primär für Unternehmungen gedacht, die im Energie- und Hightechbereich oder in der Forschung und Innovation tätig sind.
Ein Paradies für Querdenker
Neben den flexiblen Arbeitsplätzen bietet Office LAB auch Einzelbüros, Sitzungs- und Besprechungszimmer wie auch Einzelkabinen an. In diesen praktisch schalldichten kleinen Kabinen kann auch mal ungestört telefoniert werden. Das Office LAB verfügt zudem über eine komplett ausgerüstete Infrastruktur. Dazu gehören TV-Geräte, Beamer, ein freier Internet-Zugang, Fotokopierer, eine Küche, eine Kaffeeecke sowie eine Community-Zone. Dieser halböffentliche Begegnungsort ist in erster Linie für Mitglieder gedacht. Über eine Online-Plattform können Tagespässe gebucht werden. Aber auch Einzelarbeitsplätze oder komplette Büros, die man dauerhaft mieten kann, stehen zur Verfügung. Ein richtiges Arbeitsparadies für Startups, Freelancer, Kreative, Innovations- und Projektteams, KMUs und Grossunternehmungen. «Das Office LAB hat sich für den Standort Baden aus verschiedensten Gründen entschieden», bestätigt Roger Krieg, CEO und Verwaltungsratsmitglied der Office LAB AG. «Einerseits ist das Coworking-Angebot in Baden noch äusserst klein, und andererseits nehmen wir eine starke Nachfrage nach flexiblen Büromietlösungen wahr. Zudem passt der Standort perfekt zur Expansionsstrategie unserer Unternehmung», stellt Krieg fest.
Smart arbeiten, urban wohnen
Edwin Somm, ehemaliger Geschäftsführer ABB Schweiz, wie auch der Badener Stadtrat Philippe Ramseier zeigten sich erfreut über das innovative Coworker-Projekt. Die gewählten Zielbranchen würden ideal zu den lokalen Branchenschwerpunkten Hightech, Energie, ICT, Medizintechnik oder Gesundheit/Wellness passen und würden das Trafo-Tagungszentrum, das sich im selben Gebäudekomplex befindet, in wichtigen Bereichen ergänzen. Das Zeitalter der rasanten Entwicklung im Bereich neuer Arbeitsformen ist längst angebrochen. Schnell, vielseitig, vernetzt, integriert und vor allem flexibel sollen die Arbeitsplätze der Zukunft sein.
Kommentare (0)
Keine Kommentare gefunden!