Eine Maske wie keine andere
Seit 1927 stellt die Firma Künzli aus Windisch Schuhe her. Nun wurde man… Weiterlesen
02. September 2020
12:53
Kiwanis ist eine seit 1915 bestehende, weltweit verbreitete Service-Club-Organisation, die sich für öffentliche Belange, inklusive sozialer Bereiche, engagiert. Der 1984 gegründete KC Brugg verfügt aktuell über 42 aktive Mitglieder – durchwegs Männer. Ein Teil davon traf sich letzte Woche samt Partnerinnen zur Einweihung der Feuerstelle. (Die Frauen nehmen übrigens immer wieder an auf sie zugeschnittenen Veranstaltungen teil.) Der Anlass in Habsburg wurde wegen der Corona-Krise mit dem diesjährigen President's Day zusammengelegt, an dem Präsident André Hug die Mitglieder traditionsgemäss zum kulinarischen Teil mit gemütlichem Beisammensein einlud.
Grillplatz in desolatem Zustand
Am Anlass waren auch Conrad Lüthi von der Programmkommission und Fritz Senn, Initiator der Grillplatzsanierungen. Diese betrafen bisher Standorte beim Wasserschlossblick auf dem Bruggerberg, auf dem Bözberg in der Nähe von Vierlinden sowie im Dägerli. Der Habsburger Grillplatz war in einem desolaten Zustand, und so wurde im Zuge der Kontaktaufnahme durch den Kiwanis Club die Neukonzeption in die Wege geleitet.
Die Einweihung startete mit einem Apéro, in dessen Rahmen der neue Grill seine Feuertaufe mit Bravour bestand. Gemeindeammann Werner Rüegsegger zeigte sich erfreut über die Umsetzung des Projekts, das verschiedenen Bevölkerungskreisen zugutekomme. Sein Dank ging an die involvierten Kiwanis-Mitglieder sowie an Gemeinderat Remo Dubied und Peter Schenkel, Förster des Forstbetriebs Birretholz, unter dessen Ägide die erforderlichen Arbeiten im Staatswald bei Habsburg geleistet wurden. Dazu gehörten die Entfernung der beiden alten Grills, das Fällen einiger Bäume, die Überholung der bestehenden Sitzgruppen mit Tischen, das Aufstellen zweier neuer Sitzbänke sowie die Installation der Metallgrillschale mit Stahlrost.
3500-Franken-Spende
Wie zu erfahren war, hat der Kiwanis Club Brugg rund 3500 Franken in die Realisierung investiert, und die Gemeinde Habsburg beteiligte sich ungefähr im gleichen Umfang. Der Anlass klang unter freiem Himmel mit einem feinen Buffet beim Werkhof des für fünf Gemeinden tätigen Forstamts Birretholz aus.
Wir setzen uns mit Herzblut und Know-how für gute Geschichten aus Ihrer Region ein. Wenn auch Sie hochwertigen Journalismus schätzen, können Sie uns spontan unterstützen. Wir danken Ihnen – und bleiben gerne für Sie am Ball.
Kommentare (0)
Keine Kommentare gefunden!