Neustart auf Schloss Schartenfels
Nach den Betriebsferien ist das Restaurant hoch über Wettingen wieder geöffnet –… Weiterlesen
12. Januar 2022
16:21
«Hüü», feuert der kleine Elias seine Mami an. Diese holt mächtig Anlauf, dreht sich mit dem Tannenbaum in den Händen um die eigene Achse und lässt ihn fliegen. Auch dieses Jahr hat der etwas schräg anmutende Sportanlass «Tannenbaumweitwurf-Challenge» zahlreiche Familien und Interessierte zum Mülliger Schulhausplatz gelockt, wo man sich in vier Kategorien messen konnte. Wer einen Tannenbaum am weitesten wirft, hat gewonnen. Drei Versuche hatte man. «Hier geht es in erster Linie um den Spass und das Zusammensein, und wenn wir so nebenbei die Vereinskasse aufbessern können, umso besser», lacht Stefan Mühlthaler vom organisierenden «Pläuschler-Club». Der Anlass wurde mit einer gemütlichen Festwirtschaft ergänzt. Das Tannenbaumwerfen wird mehrheitlich in nordischen Ländern praktiziert. Gewonnen hat bei den Männern Kari mit 9,08 Metern. Bei den Frauen siegte Jasmin mit 5,91 Metern. Bei den Kindern lag Colin mit 6,88 Metern vorne, und Malina überraschte mit 3,80 Metern! Den Tannenbaum konnte man selber mitbringen oder ihn vorgängig bei sich zu Hause abholen lassen. Gegen hundert Tannenbäume wurden im Dorf eingesammelt. Die Bäume werden nun von der Gemeindeverwaltung fachgerecht entsorgt.
Wir setzen uns mit Herzblut und Know-how für gute Geschichten aus Ihrer Region ein. Wenn auch Sie hochwertigen Journalismus schätzen, können Sie uns spontan unterstützen. Wir danken Ihnen – und bleiben gerne für Sie am Ball.
Kommentare (0)
Keine Kommentare gefunden!