Herzlich willkommen bei den Häfelis
Stefan und Miriam Häfeli suchten nach einer speziellen Werbung für ihr Geschäft.… Weiterlesen
von
Ammann, Roger
22. Juni 2022
17:04
Bei strahlendem Sonnenschein und sommerlichen Temperaturen versammelten sich rund 80 der 429 eingeladenen Neuzuzügerinnen und Neuzuzüger vor dem Schwimmbad Wiemel. Sie wurden durch den Gemeinderat und mit einem Trommelwirbel der Tambourenvereinigung Wettingen und Umgebung begrüsst. Danach marschierte man gemeinsam auf den nahe gelegenen «Gipf», wo Gemeindeammann Anton Möckel den Anwesenden eine geografische Übersicht der verschiedenen Quartiere und Wissenswertes über Geschichte und Entwicklung von Würenlos näherbrachte.
Kein Bauland mehr
Die Gemeinde Würenlos in ihrer heutigen Form ist aus der Zwangsfusion der drei Gemeinden Würenlos, Kempfhof und Ötlikon hervorgegangen. In der Gemeindeverwaltung sind insgesamt 50 Personen angestellt, und dem Gemeinderat ist es wichtig, den direkten Kontakt zur Bevölkerung zu fördern. Speziell für die anwesenden Familien gab er einen Überblick über die Bildungsstätten in der Gemeinde. In Würenlos treten pro Jahr 20 bis 25 Kinder in den Kindergarten ein. Trotz dieser jährlichen Zunahme und dank einer zukunftsorientierten Planung sind die Schulanlagen im Vergleich zu anderen Gemeinden bis jetzt nicht überbelegt.
Möckel sprach ausserdem die Revision der Nutzungsplanung der Gemeinde Würenlos an. Angehende Bauherren musste der Gemeindeammann direkt enttäuschen: «In Würenlos gibt es kein Bauland mehr», erklärte Möckel. Mit der Revision der Nutzungsplanung will der Gemeinderat über die nächsten fünfzehn Jahre eine massvolle Entwicklung der Gemeinde unter Wahrung ihrer Qualitäten und ihrer Identität ermöglichen.
Zurück im Schwimmbad, wurden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer von der Tambourenvereinigung wieder mit einem Ständchen empfangen. Gemeindeammann Anton Möckel stellte Gemeinderätin Barbara Gerster Rytz, den neuen Gemeinderat Consuelo Senn sowie Vizeammann Nico Kunz und ihre Ressorts kurz vor.
Der Gewerbeverein, der Kulturkreis, verschiedene Ortsparteien, die kirchlichen Vertreter sowie diverse Vereine – darunter Turnverein, Tambouren Vereinigung, Musikgesellschaft und die Bridge Singers – nutzten die Gelegenheit, um sich und ihre Tätigkeiten kurz vorzustellen.
Grosse und kleine Vereine
Der TV Würenlos zählt mit 650 Mitgliedern zu den grössten Vereinen im Kanton Aargau, und die Tambourenvereinigung Wettingen und Umgebung gehört mit 11 Aktiven zu den kleinsten Vereinen der Umgebung. Alle Vereine und Parteien freuen sich jedoch über Neumitglieder.
Im Anschluss wurden die Teilnehmenden in der Badi-Beiz mit Fleischkäse und Kartoffelsalat verpflegt. Die MG Würenlos sorgte für die musikalische Umrahmung während des Nachtessens und danach. Zum Dessert gab es verschiedene Muffins.
Wir setzen uns mit Herzblut und Know-how für gute Geschichten aus Ihrer Region ein. Wenn auch Sie hochwertigen Journalismus schätzen, können Sie uns spontan unterstützen. Wir danken Ihnen – und bleiben gerne für Sie am Ball.
Kommentare (0)
Keine Kommentare gefunden!