Ein Publikumsmagnet entsteht
Livemusik und Sportübertragungen – das ist das Konzept der neusten Bar von Dano… Weiterlesen
04. März 2020
09:00
Die neuen Pächter Irene Bolliger und Urs Fankhauser aus Fislisbach werden ab 8. Mai die Gäste am beliebten Ausflugsziel auf der Lägern bewirten. Eine Eröffnungsfeier findet am Auffahrtstag vom 21. Mai 2020 statt.
Grosszügige Gartenwirtschaft
Der Wiederöffnung des auch bei Wanderern und Ausflüglern aus dem Ostaargau, namentlich aus Wettingen und Ehrendingen, beliebten Restaurants geht eine vierjährige Umbauphase und Komplettsanierung voraus, während der das Restaurant für die Öffentlichkeit geschlossen war. Der Vertrag mit dem damaligen Pächter wurde vor Beginn der Bauarbeiten einvernehmlich aufgelöst. Das Sanierungsprojekt von Leibundgut Architekten aus Zürich rückt den denkmalgeschützten Turm von 1895 als Kernstück der Hochwacht wieder in den Vordergrund und ermöglicht eine grosszügige Gartenwirtschaft. Das den Turm umgebende, als Holzbau
erstellte Restaurantgebäude wurde komplett modernisiert und neu ausgestattet. Im Betrieb wird vor Ort produzierte Solarenergie verwendet.
Hochwacht bleibt autofrei
Das Angebot wird eine gute einfache Verköstigung aus regionalen Produkten beinhalten und kann für vorangemeldete Gruppen individuell gestaltet werden. Mit der restaurierten Hoferstube sowie der neuen Wehntalerstube können zwei separate Räume für Gruppen reserviert werden. Auch in Zukunft wird die Hochwacht autofrei bleiben. Mit der lang ersehnten Wiedereröffnung werden Bolliger und Fankhauser das Erlebnis «Hochwacht» für Spaziergänger, Gratwanderinnen und Biker neu aufleben lassen. Das Ausflugsziel Hochwacht auf 850 m. ü. M wird wieder belebt, und die Besuchenden bekommen wieder eine Einkehrmöglichkeit bei Wanderungen und Biketouren über die Lägern.
Kommentare (0)
Keine Kommentare gefunden!