Sie leben für Gastlichkeit à point
Das Wirtepaar Penna beglückt Brugg mit italienischer Spitzenküche, Wein aus… Weiterlesen
31. Oktober 2019
09:00
Über 33'000 Mitglieder hat die Facebook-Gruppe «CH rocks-Original». Gegründet wurde sie Ende Juni von Evelyn und Stefan Truttmann aus dem Raum Winterthur. Die Mitglieder bemalen Steine und verstecken sie, was man als «Rocken» bezeichnet («rock»: englisch für Stein). Wenn jemand einen Stein findet, kann er oder sie ein Foto in der Gruppe posten und dazu schreiben, ob das Kunstwerk behalten oder wieder versteckt wird. «Das Ziel unserer Facebook-Gruppe ist es, Freude zu verbreiten, losgekoppelt von jeglicher Erwartungshaltung oder finanziellen Interessen», erklärt Stefan Truttmann.
In den Ferien entdeckt
Auf das Hobby des Steinebemalens sind die Truttmanns im Frühling in ihren Ferien in Florida aufmerksam geworden. Bald haben sie selbst begonnen, Steine zu bemalen, und wenig später die Facebook-Gruppe für die Schweiz gegründet. Diese Gruppe ist so erfolgreich, dass sie bei der Administration und Moderation auf die Hilfe von fünf weiteren Administratorinnen angewiesen sind. «Ohne die Unterstützung dieser fünf tollen Frauen, könnten wir das Ganze nicht stemmen», meint Evelyn Truttmann.
Es macht Spass
Seit Mai hat das Ehepaar über 800 Steine bemalt. «Manchmal spürt man beim Auswildern, dass einem ein Stein besonders ans Herz gewachsen ist. Gewisse lassen sich dann auch gar (noch) nicht loslassen», erzählt Stefan Truttmann. Ein Lieblingsmotiv haben die beiden «CH rocks-Original»-Gründer nicht. «Ein vermeintlich einfacher Stein ist genauso toll wie ein aufwendiger Stein», sagt Evelyn Truttmann. «Der Finder freut sich über jeden Stein, weil er in diesem Moment besonders, unerwartet, einmalig ist und im besten Fall sogar eine treffende Aussage hat.» Aber nicht nur die Finder freuen sich über die Kunstwerke, auch das Bemalen ist ein Spass. So liest man in der Gruppeninformation: «Es ist (fast) kostenlos – es ist einfach – es macht Spass.» Dies bestätigen auch die Beiträge vieler Mitglieder.
Hobby für Jung und Alt
Passende Steine findet man im Wald oder entlang von Flüssen. Erst werden sie mit Acrylfarbe bemalt und anschliessend lackiert. So sind sie vor Wetter und UV-Strahlung geschützt. Weitere hilfreiche Tipps gibt es in der Facebook-Gruppe selbst.
Evelyn und Stefan Truttmann ist es wichtig, dass keine Dekomaterialien auf die Steine geklebt werden, da diese abfallen können, von Tieren gefressen werden und ihnen Schaden zufügen können. Die Steine sind so bunt und vielfältig wie ihre Mitglieder. Jeder ist willkommen. Viele Erwachsene und Kinder haben das «Rocken» zu ihrem Hobby gemacht. Aus aktuellem Anlass ist das Thema «Halloween» mit gruseligen und lustigen Motiven bei den «Stein-Künstlern» sehr beliebt.
Kommentare (1)
Bruno Leber
am 28.11.2019