Eine Maske wie keine andere
Seit 1927 stellt die Firma Künzli aus Windisch Schuhe her. Nun wurde man… Weiterlesen
23. September 2020
15:30
Die Weinbaugenossenschaft Schinznach-Dorf (WGS) hat sich zur Pflicht gemacht, dass in der Woche vor dem Bettag der weisse Sauser im Schenkenbergertal gekauft und genossen werden kann. Und die beiden Thalner Wirte vom «Weingarten» und «Schenkenbergerhof» beginnen zu dieser Zeit mit der Metzgete.
An einer Presseinformation berichtete Hans Peter Kuhn (WGS), dass in der Bettagswoche bereits 60 000 Kilogramm Riesling-Sylvaner-Trauben geerntet und so der weisse Sauser pünktlich ausgeliefert werden konnte. In diesem Jahr kann man den Sauser in gewissen Verkaufsgeschäften, auch im eigenen Fachgeschäft in Schinznach-Bad, in Literflaschen kaufen.
Sauserfreinächte
Der Gemeinderat Thalheim hat nach Konsultation der betroffenen Stellen die üblichen Sauserfreinächte im Schenkenbergertal festgelegt. Gemeindeammann Roland Frauchiger freut sich, dass die Tradition gepflegt wird. Er ist stolz, dass sich die beiden Restaurants dafür engagieren. Die Freinächte dauern an den ersten drei Wochenenden im Oktober jeweils von Donnerstag bis Samstag. In den beiden traditionellen Gasthäusern in Thalheim gibt es an allen Wochentagen Metzgete. Dies gilt nicht für die Wirtesonntage, sodass der «Weingarten» jeweils am Mittwoch und am ersten. Dienstag im Monat und der «Schenkenbergerhof» jeweils am Dienstag geschlossen ist.
An einigen Freinachtstagen wird auch in einzelnen Wirtschaften im Schenkenbergertal Metzgete angeboten. Es gibt Gastronomiebetriebe in der Region, die den feinen einheimischen Sauser anbieten.
Besuch in den Restaurants
Seit den 50er-Jahren wird die Metzgete mit dem Sausertrunk angeboten. Früher gab es in allen Wirtschaften des Schenkenbergertals täglich Metzgete. Jetzt kann man nur noch im «Weingarten» und im «Schenkenbergerhof» täglich und durchgehend diese feinen Gerichte konsumieren. Beide Wirte sind stolz, dass sie die Schweine seit vielen Jahren bei der Familie Schmidli vom zwei Kilometer entfernten Thalner Eichof beziehen können. Nach der Schlachtung werden daraus Blut-, Leber-, Brat- und Rauchwürste fachmännisch hergestellt. Auch alle übrigen Zutaten, wie vor allem Kartoffeln oder Äpfel, werden so weit möglich in der Region eingekauft. So kennt man die Produzenten und die Qualität. Zum Essen gehört traditionell der Schinznacher Sauser oder ein Wein aus der Region.
Grosse Nachfrage
In beiden Gasthäusern werden die Corona-Schutzvorgaben eingehalten. Die Tische sind im notwendigen Abstand aufgestellt. An den Tischen dürfen sich nur gemeinsame Bekannte hinsetzen. Kontaktdaten werden erfasst. Reservationen sind dringend empfohlen. Zu Randzeiten sind die Räumlichkeiten jeweils nicht stark belegt.
Sauserfreinächte im Schenkenbergertal
vom 1. bis 3., vom 8. bis 10. und vom 15. bis 17. Oktober
Wir setzen uns mit Herzblut und Know-how für gute Geschichten aus Ihrer Region ein. Wenn auch Sie hochwertigen Journalismus schätzen, können Sie uns spontan unterstützen. Wir danken Ihnen – und bleiben gerne für Sie am Ball.
Kommentare (0)
Keine Kommentare gefunden!